Ihr Schlüssel zu einer gesunden und leistungsfähigen Arbeitswelt!
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen: Die richtige Arbeitsgestaltung kann das Demenzrisiko im Alter erheblich senken.
Die großangelegte Studie von Yang et al. (2025) belegt, dass hohe geistige Anforderungen und berufliche Entscheidungsfreiheit die geistige Fitness langfristig fördern und das Risiko für Altersdemenz signifikant reduzieren.
Warum ist FIT 2.0 ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen und Institutionen?
🔹
Arbeitsplatz als Präventionsort nutzen: FIT 2.0 ermöglicht Unternehmen, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Mitarbeitende langfristig kognitiv fit bleiben.
🔹
Demenzprävention beginnt nicht mit der Diagnose, sondern mit der richtigen Belastungssteuerung im Arbeitsleben – FIT 2.0 hilft, Überlastung und Unterforderung zu erkennen und zu vermeiden.
🔹
Produktivität UND Gesundheit: Unternehmen profitieren von gesünderen, motivierten Mitarbeitenden mit hoher kognitiver Leistungsfähigkeit – bis ins hohe Alter!
FIT 2.0: Ein Werkzeug für zwei entscheidende Bereiche
1️⃣ Betriebe & Gesundheitsmanagement (BGM):
- Identifikation von Risikofaktoren für Burnout und kognitive Erschöpfung
- Optimierung der geistigen Arbeitsanforderungen für langfristige Gesundheit
- Verringerung von Arbeitsausfällen und langfristige Senkung von Krankheitskosten
2️⃣ Forschung & Altersmedizin:
- Langzeitstudien zur Arbeitsbelastung und deren Einfluss auf die kognitive Gesundheit
- Frühzeitige Erfassung kognitiver Risikofaktoren für eine gezielte Demenzprävention
- Verständnis der langfristigen Effekte von Berufen auf das Gehirn
💡 Starten Sie mit FIT 2.0 und gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen gesünder!
Yang, H.-J., Yang, Y.-C., Hsu, C.-C., & Cheng, W.-J. (2025). Physical and mental demands of work associated with dementia risk in later life. The Journal of Prevention of Alzheimer’s Disease. https://doi.org/10.1016/j.tjpad.2025.100084
zurück